Der Scirocco Serie 1 war der erste auf der Rundstrecke erfolgreiche Rennwagen auf Basis eines Serienmodells von Volkswagen und wurde erfolgreich in der Deutschen Rennsport Meisterschaft eingesetzt.
Scirocco und Formel Vau stehen für den Beginn des offiziellen Engagements von Volkswagen im Motorsport. Im März 1974 erfolgte die Vorstellung des Scirocco, und noch im selben Jahr gab es erste Versuche eines Renntunings durch Solex-Rennleiter Eckart Berg. Die Literleistung des 1,6l Motors betrug damals auf Anhieb knapp über 100 PS. 1975 folgten erste Rundstrecken-Einsätze mit Rüdiger Dahlhäuser als Fahrer. Achtungserfolge in der Klasse bis 1,6 Liter Hubraum setzten den Grundstein für eine Scirocco-Dominanz in der 1,6-Liter-Klasse der Deutschen Rundstrecken-Meisterschaft in den Jahren 1976 und 1077. Der Autostadt-Scirocco von Oettinger mit Berg-Motor ist das wahrscheinlich einzige überlebende Scirocco-Original jener Ära

Technische Daten des Gruppe 2 Scirocco
- Reihen-Vierzylinder mit mechanischer Kugelfischer Einspritzung
- Verdichtung 11:1
- 1.598 cm3
- 125 kW/170 PS bei 7.000/min
- Scheibenbremsen hinten
- Koni-Fahrwerk
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 200 km/h
- damaliger Neupreis: unverkäuflich